Aussäen

Aussäen
1. Bei weniger aussäen und besser pflügen, kann man mehr kriegen.
2. Wer nicht aussseet, der schneit auch nicht. Henisch, 138.
3. Wie du aussäest, so wirst du ernten.
4. Wie man aussäet, so scheuert man ein.Simrock, 8614.
Wer nur Beschränktheit säet, kann unmöglich Genialität ernten.
Lat.: Ut sementem feceris ita et metes.
Ung.: Ki mint vet, ugy arat.
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 4.
Lat.: Nata ad semen respondent. (Faselius, 155.)
5. Säet man gut aus, so schneidet man gut ein. Eyering, III, 297.
6. Wie er ausgeseet, hat man im eingeschnitten. Nas, 463b.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aussäen — Aussäen, verb. reg. act. säen, den Samen ausstreuen, besonders von dem Säen des Getreides. Wir sä n auf Wahrheit aus und ärndten Zweifel ein, Dusch. Daher die Aussäung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aussäen — aussäen:⇨säen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aussäen — aus·sä·en (hat) [Vt] etwas aussäen ≈ säen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aussäen — aus|sä|en [ au̮szɛ:ən], säte aus, ausgesät <tr.; hat: auf einer größeren Fläche säen: der Bauer sät im Herbst den Weizen aus. * * * aus||sä|en 〈V. tr.; hat; verstärkend〉 säen * * * aus|sä|en <sw. V.; hat: Samen, Saatgut in die Erde bringen …   Universal-Lexikon

  • aussäen — aus|sä|en …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aussaat — Saatgut; Samen; Körner; Saat * * * Aus|saat [ au̮sza:t], die; , en: 1. <ohne Plural> das Aussäen: vor der Aussaat wird der Acker gepflügt. Syn.: ↑ Saat. 2. Samen, der ausgesät wird: die Aussaat geht bald auf. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Dissemination — Dis|se|mi|na|ti|on 〈f. 20; Med.〉 1. Aussaat (von Krankheitserregern im Körper) 2. Verbreitung (einer Seuche) [zu lat. disseminare „aussäen, ausstreuen“] * * * Dissemination   [zu lateinisch disseminare »aussäen«, »ausstreuen«] die, / en,… …   Universal-Lexikon

  • Saat — Aussaat; Saatgut; Samen; Körner * * * Saat [za:t], die; , en: a) <ohne Plural> Samen, vorwiegend von Getreide, der zum Säen bestimmt ist: die Bauern hatten die Saat schon in die Erde gebracht. Syn.: ↑ Aussaat. Zus.: Weizensaat …   Universal-Lexikon

  • säen — anbauen, aussäen, bestellen, bewirtschaften, kultivieren. * * * säen:1.〈SamenindieErdebringen〉aussäen·einsäen+drillen·dibbeln·legen;auch⇨pflanzen(I,1)–2.Zwietrachts.:⇨aufhetzen;Hasss.:⇨hetzen(1);dünngesät:⇨selten(1) säen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Englische Landwirthschaft — Englische Landwirthschaft, nächst der belgischen die am musterhaftesten betriebene. Obgleich man in neuerer Zeit mehr dem Vergrößerungs als dem Verkleinerungsprincip der landwirthschaftlichen Besitzungen huldigt, so sind doch die Pachtgüter nicht …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”